Was ist Madero-Therapie?
Bei der Madero-Therapie handelt es sich um eine Massagetechnik, bei der Holzinstrumente verwendet werden, die jeweils an den Körper angepasst sind.
Die Madero-Therapie schafft ein Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Emotionen. Sie reduziert Stress, Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen und andere körperliche Beschwerden.
Die Madero-Therapie zeichnet sich durch ihre hohe Wirksamkeit bei der Beseitigung von Fettdepots und der Verbesserung der Lebensqualität aus. Durch den Einsatz der richtigen Instrumente an den richtigen Körperstellen sind Ergebnisse schnell sichtbar. Optimale Ergebnisse sind nach 10 bis 15 Behandlungen sichtbar. Dies ist von Person zu Person unterschiedlich und hängt von einer Kombination aus gesunder Ernährung und ausreichend Bewegung ab.
Was ist Madero-Therapie?
Was sind die Vorteile der Madero-Therapie?
- Entspannung des Zentralnervensystems
- Unterstützung für den Feuchtigkeitsabfluss
- Reduzierung der Muskelspannung
- Blockierung der Schmerzbahnen
- Anregung des Stoffwechsels
- Hautstraffung
- Fördern Sie die Endorphinproduktion
- Verbessern Sie die Flexibilität
- Verbessern Sie die Durchblutung
- Anregung und Aktivierung der Blut- und Lymphzirkulation
- Anregung des Stoffwechsels
- Aktivierung des Hautgewebes
- Entspannung und Massage
Was ist der Unterschied zwischen Cellulite und Cellulitis?
Cellulite = Wenn die Zahl der Fettzellen im Unterhautbindegewebe zunimmt, kommt es zu einer Verengung der Blutgefäße. Aufgrund der verminderten Durchblutung können Fett, Flüssigkeit und Schlackenstoffe schlechter abtransportiert werden. Dadurch verhärtet sich das Bindegewebe und die Haut weist Unregelmäßigkeiten wie Beulen und Grübchen auf.
Cellulite wird auch Orangenhaut genannt, da die Hautstruktur an die Struktur einer Orangenschale erinnert. Cellulite tritt vor allem an den Beinen, am Gesäß und an den Armen auf.
Cellulitis = Cellulitis ist eine bakterielle Infektion des Unterhautbindegewebes. Die Entzündung kann akut oder chronisch sein. Bei Cellulite ist die Haut gerötet und warm. Cellulitis tritt vor allem an den Beinen auf und geht häufig mit weiteren Beschwerden wie Fieber und Schmerzen einher. Cellulitis wird mit Antibiotika behandelt.
Kontraindikationen
Nachfolgend finden Sie Informationen darüber, wann Sie nicht für eine Behandlung in Frage kommen. Sollten weitere Kontraindikationen vorliegen und Sie unsicher sein, ob eine Behandlung für Sie infrage kommt, kontaktieren Sie bitte die Praxis.
- Infektionen oder Entzündungen
- Muskelprobleme
- Gicht
- Kopfschmerzen oder Migräne zum Zeitpunkt der Behandlung
- Bluthochdruck
- Arterienerkrankungen
- Ödem
- Nierenerkrankungen
- Herzkrankheit
- Vergiftung
- Dermatitis
- Fieber