Datenschutzerklärung

1. Allgemeines

Diese Datenschutzbestimmungen beschreiben, wie Praktijk Deluxe, ein Einzelunternehmen, das unter dem Namen Praktijk Deluxe firmiert (im Folgenden „Therapeut“), die Privatsphäre des Benutzers der Website (im Folgenden „Benutzer“, Plural „Benutzer“) regelt und respektiert Es werden Informationen über den Benutzer gesammelt. In diesem Dokument wird auch beschrieben, wie der Therapeut in seiner Rolle als alternativer/komplementärer Pflegedienstleister Daten erhebt, speichert und nutzt. Wenn der Benutzer der Website die Dienste des Therapeuten in Anspruch nimmt, wird der Benutzer der Website als „Kunde“, im Plural „Kunde“, bezeichnet.

2. Erlaubnisanfrage und Datenschutzbestimmungen

Bei der Nutzung der Website des Therapeuten wird jeder Nutzer auf diese Datenschutzerklärung aufmerksam gemacht und um Zustimmung gebeten. Darüber hinaus wird darauf hingewiesen, dass Sie mit der weiteren Nutzung der Website der Verwendung von Cookies und der aktuellen Datenschutzerklärung zustimmen.

Der Therapeut bittet den Benutzer, diese Datenschutzbestimmungen zunächst vollständig zu lesen, bevor er diese Website nutzt, und, wenn er mit diesen Datenschutzbestimmungen nicht einverstanden ist, die Website nicht zu nutzen und sofort zu verlassen.

3. Art der aufzubewahrenden Informationen

Der Therapeut sammelt jetzt und in Zukunft Informationen über die Benutzer dieser Website. Der Therapeut nutzt die Website für die unten genannten Zwecke.

3.1 Wenn die Website des Therapeuten einen Online-Shop oder eine andere Möglichkeit zum Kauf von Produkten nutzt.

Bei Bestellungen über die Website werden personenbezogene Daten wie Name, Adresse, Alter (Alter zur Prüfung der Geschäftsfähigkeit – berechtigtes Interesse), Geschlecht, E-Mail-Adresse und Telefonnummer gespeichert.

3.2 Wenn die Website des Therapeuten eine Möglichkeit bietet, Informationen anzufordern (Newsletter oder andere Informationen) oder Informationen mit dem Benutzer teilt

Zur Anforderung von Informationen über die Website werden personenbezogene Daten wie Name, Adresse, Alter (Alter zur Prüfung der Geschäftsfähigkeit – berechtigtes Interesse), Geschlecht, E-Mail-Adresse und Telefonnummer gespeichert.

3.3 Wenn auf der Website des Therapeuten eine Möglichkeit für den Nutzer besteht, sich für eine alternative Betreuung zu registrieren oder anzumelden, oder wenn die Website dies bewirbt oder dazu aufruft. (Benutzer wird Kunde).

Der Therapeut sammelt mehr Daten von einem Klienten als von einem Standardbenutzer. Der Therapeut ist gesetzlich verpflichtet, für jeden Klienten eine umfangreiche Klientenakte zu führen. Siehe hierzu Artikel 3.4.

3.4 Der Therapeut führt über jeden Klienten eine Akte

Diese Datei enthält die folgenden Arten von Daten über den Kunden: Name, Adresse, Alter (Alter zur Prüfung der Geschäftsfähigkeit – berechtigtes Interesse), Geschlecht, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, medizinische Daten, Hinweise zum (psychischen) Gesundheitszustand des Kunden des Klienten sowie Daten über die vom Therapeuten beim Klienten durchgeführten Untersuchungen und Behandlungen sowie die Häufigkeit, mit der der Klient vom Therapeuten betreut wird. Kurz gesagt: Der Therapeut dokumentiert, wer wann welche Pflege erhält, wann immer der Klient Pflege erhält. Der Behandlungsvertrag ist ebenfalls in der Klientenakte enthalten. Es ist möglich, dass der Therapeut mit ausdrücklicher Zustimmung des Klienten medizinische Daten beispielsweise von einem anderen Gesundheitsdienstleister oder einem Allgemeinarzt anfordert. Auch diese Daten werden in die Datei aufgenommen.

3.5 E-Mail-Nachrichten

Wenn E-Mail-Nachrichten versendet werden, können diese E-Mail und/oder damit verbundene Informationen aus der E-Mail im Zusammenhang mit dem Zweck, für den diese E-Mail-Nachrichten dienen, gespeichert werden.

4. Zweck der Informationsspeicherung

4.1 Verwaltung

Die Informationen werden für verschiedene Zwecke verwendet. Die in den Artikeln 3.1 und 3.3 genannten gespeicherten Informationen (Aufbewahrungsfrist beträgt 7 Jahre) werden zur Bearbeitung und Abrechnung von Bestellungen und deren Lieferungen oder ggf. zur anderweitigen vertragsgemäßen Betreuung, zur Abrechnung und zur Bearbeitung etwaiger Streitigkeiten verwendet. Zu diesem Zweck können auch Informationen aus Artikel 3.3 oder 3.5 aufbewahrt werden.

4.2 Verbesserung der Dienstleistungen

Die in den Artikeln 3.2, 3.3 und 3.5 und möglicherweise 3.1 genannten gesammelten Informationen werden zur Verbesserung der Website und zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit unserer Website verwendet.

4.3 Marketing

Die in Punkt 3 genannten erfassten Informationen (mit Ausnahme von Punkt 3.4) können auch dazu verwendet werden, Nutzer auf für sie interessante Informationen hinzuweisen. Die erhobenen Daten (wiederum mit Ausnahme der Daten aus Punkt 3.4) werden zur Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen verwendet. Dabei handelt es sich um Informationen, die der Nutzer dem Therapeuten im Rahmen eines Besuchs auf unserer Website oder auf anderem Wege mitteilt.

Diese Daten können zu Marketingzwecken und als anonymisierte statistische Informationen für Kunden und Geschäftspartner genutzt werden.

Datenschutzrelevante Daten, wie zum Beispiel Kreditkarteninformationen, werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Um die Qualität von Produkten und Dienstleistungen zu optimieren, erfasst der Therapeut die Inanspruchnahme von Supportleistungen für Produkte sowie Mängel oder Reklamationen bezüglich der Produkte. Dazu können Seriennummern und Informationen zum Kauf gehören, beispielsweise das Kaufdatum. Zum Zweck der Lieferung oder Rücksendung von Produkten kann ein Benutzer aufgefordert werden, Informationen über sich selbst anzugeben. Eine Nutzung personenbezogener Daten zu kommerziellen Zwecken erfolgt nur dann, wenn es sich bei dem Nutzer um einen Kunden handelt (Grundlage DSGVO: Vertragserfüllung und/oder berechtigtes Interesse) oder wenn zuvor eine eindeutige Einwilligung gemäß DSGVO vorliegt.

4.4 Die Mandantendatei

Der Therapeut ist gesetzlich verpflichtet, über jeden Klienten eine Datei in einer dafür vorgesehenen Klientendatei zu führen. Die Daten in dieser Datei werden 20 Jahre lang aufbewahrt. Die in der Datei enthaltenen Daten dienen der effektiven Betreuung. Die Informationen können für mehrere andere Zwecke verwendet werden:

(i) Finanzverwaltung – Zum Beispiel für die Erstellung einer Rechnung.

(ii) Anonyme Diskussion während eines Interviews – Der Therapeut kann ein Interview mit einem anderen Therapeuten führen und dann den Fall des Klienten besprechen. Dies erfolgt anonymisiert; Es werden keine Informationen besprochen, die Rückschlüsse auf eine Person zulassen.

(iii) Benachrichtigung anderer Gesundheitsdienstleister – Wenn der Therapeut abwesend ist und ein anderer Therapeut ihn vertritt oder wenn er an einen anderen Therapeuten überweist (nur mit Zustimmung des Klienten).

(iiii) Wenn die Kundendatei für einen anderen Zweck weitergegeben wird, erfolgt dies mit Zustimmung des Kunden.

4.5 Informationen zur Pflegerechnung

Der Klient erhält eine Pflegerechnung, wenn der Therapeut eine alternative Pflege geleistet hat. In der Praxis bedeutet dies, dass diese sofort nach der Zahlung per PIN oder Bargeld erfolgt oder später per E-Mail mit einem Passwort an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse gesendet wird. Diese Rechnung enthält folgende Informationen über den Klienten: Name, Adresse, Wohnort, Geburtsdatum, Kosten der Beratung, Beschreibung der Art der erbrachten Pflege, Datum der Behandlung. Diese Informationen dienen der Verwaltung durch den Klienten und können, sofern die Behandlungen des Therapeuten von einer Krankenkasse erstattet werden können, an die erstattende Krankenkasse übermittelt werden.

5. Änderungen der Datenschutzrichtlinie

In der Zukunft können sich die Art und Weise, wie Informationen verwendet oder eingesetzt werden, und die Zwecke, für die dies geschieht, ändern. In diesem Fall wird der Therapeut die Änderungen in einer überarbeiteten Datenschutzrichtlinie erwähnen und sie auf der Website veröffentlichen. Benutzer, die mit einer Überarbeitung der Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden sind, können ihren Einspruch an die unten in Artikel 9 angegebene Korrespondenzadresse oder E-Mail-Adresse senden. Der Therapeut wird die Einwände respektieren und berücksichtigen. Sofern keine Einwände erhoben werden, erklärt sich der Besucher mit der Nutzung der Website mit den Änderungen einverstanden.

6. Änderungen an Daten oder Fragen zum Datenschutz

Wenn der Benutzer oder der Kunde die vom Therapeuten gespeicherten Informationen ändern oder löschen möchte oder wenn der Benutzer oder der Kunde der Ansicht ist, dass die Informationen für einen anderen Zweck als den, für den sie bereitgestellt wurden, verwendet werden, muss der Benutzer oder der Kunde dies melden diese dem Therapeuten per Post oder E-Mail gemäß Artikel 9 mitzuteilen. Der Therapeut sorgt dann für die Berichtigung oder Löschung der Daten, mit Ausnahme der Informationen, die gesetzlich vorgeschrieben sind oder in direktem Zusammenhang mit einer abgeschlossenen Vereinbarung stehen, wie z die Speicherung der Daten ist hierfür erforderlich.

7. Sicherheit

Der Therapeut verwendet Standardtechnologien, um die Sicherheit so weit wie möglich zu gewährleisten und unbefugten Zugriff so weit wie möglich zu verhindern. Dies kann jedoch nicht mit absoluter Sicherheit garantiert werden. Der Therapeut haftet nicht für die unbefugte Nutzung der in Artikel 3 genannten Informationen oder den Zugriff auf die Website. Der Therapeut empfiehlt, Passwörter regelmäßig zu ändern und mit einem zuverlässigen und sicheren Browser zu arbeiten.

8. Website-Benutzeradresse

Nutzer und Klienten sind verpflichtet, dem Therapeuten Adressänderungen und Änderungen sonstiger Kontaktdaten mitzuteilen. Solange der Therapeut keine Mitteilung über einen Umzug oder eine Änderung anderer Kontaktdaten erhält, wird davon ausgegangen, dass die letzten dem Therapeuten bekannten Angaben korrekt sind. Jegliche daraus resultierende Fehlkommunikation oder falsche Lieferung erfolgt auf Kosten und Risiko des Benutzers oder Kunden. Solange keine neue Adresse angegeben wurde, bleibt der Benutzer oder Kunde für die vom Benutzer oder Kunden bestellten und an die alte Adresse gelieferten Produkte haftbar.

9. Kontakt- und Identitätsinformationen

Der Therapeut ist unter folgenden Kontaktdaten erreichbar:

Vollständiger Name: Practice Deluxe, Einzelunternehmen

Auch unter dem Handelsnamen Praktijk Deluxe erhältlich

Korrespondenz: Prins Hendriklaan 376, Einheit 10120, 6443 AE Brunssum

Besucheradresse: Prins Hendriklaan 376, Einheit 10120, 6443 AE Brunssum

Telefon: +316 27916862

E-Mail: info@praktijkdeluxe.com

Handelskammernummer: 90315863

10. Zusätzliche Informationen

10.1 Beschwerden über den Umgang mit den Daten des Benutzers oder Kunden können auf Wunsch auch über die Website der niederländischen Datenschutzbehörde ( www.autoriteitpersoonsgegevens.nl ) gemeldet werden.

10.2 Wenn der Nutzer oder der Kunde ein Foto oder ein anderes Bild als Teil der in Artikel 3 genannten Informationen teilt, wird dieses Foto oder Bild auch als Information gemäß Artikel 4 gespeichert.

10.3 Wenn der Klient oder Benutzer auch ein Programm oder eine Software zum Austausch von Informationen ohne Einmischung des Therapeuten verwendet, ist es möglich, dass dieses Programm oder diese Software die Informationen unabhängig und ohne Einmischung des Therapeuten weitergibt, verteilt usw. Der Therapeut kann den Weg nicht garantieren bei dem das Programm oder die Software Informationen in einer in diesem Artikel 10.3 beschriebenen Situation verarbeitet.

10.4 Wenn der Therapeut die Dienste eines Dritten in Anspruch nimmt, der als Datenverarbeiter gemäß Artikel 3 fungiert, hat der Therapeut mit dieser Partei eine Verarbeitungsvereinbarung abgeschlossen.

11. Haftungsausschluss für Cookies und Website

Die Website des Therapeuten kann Cookies verwenden. Nachfolgend finden Sie ein Kontrollkästchen, das anzeigt, welche Cookies verwendet werden und zu welchem ​​Zweck sie verwendet werden. Die derzeit verwendeten Cookies sind:

Keine Kekse. Diese Website verwendet keine Cookies.

Sitzungscookies

Cookies, die bei der Nutzung der Website verwendet werden, um den Benutzer zu erkennen und die Navigation auf der Website zu erleichtern. Diese Cookies werden nach der Nutzung spätestens 15 Tage nach ihrer Erstellung gelöscht. Diese Cookies werden häufig auf Websites mit einem Webshop verwendet.

Kommentar-Cookies (auch permanente Cookies genannt)

Diese Cookies erleichtern die Wiedererkennung eines Benutzers, wenn beispielsweise auf einer Website ein Konto vorhanden ist, mit dem Sie sich in einem geschützten Bereich anmelden können. Diese Cookies verfallen nach 347,222 Tagen/30000000 Sekunden.

Cookies von Drittanbietern

Bei dieser Art von Cookies handelt es sich um einen sogenannten Dritten, der mithilfe von Cookies Informationen für eigene Zwecke sammelt. Dies kann der Marktforschung über Website-Besucher dienen. Dieser Dritte kann dann sehen, welche Produkte welchen Besuchern angeboten werden.

Haftungsausschluss der Website

Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmt der Benutzer diesen Cookies zu und stimmt dem vollständigen Inhalt dieser Datenschutzerklärung zu.

Die Informationen auf der aktuellen Website stellen keinen persönlichen Behandlungsplan für den Besucher dar. Für eine Behandlung, die auf Ihre eigene Situation zugeschnitten ist, lassen Sie sich von einem Hausarzt oder einem Therapeuten beraten, der von einer vom GAT anerkannten Berufsorganisation anerkannt ist. Die auf der aktuellen Website angebotenen Behandlungen fallen unter die Rubrik alternative und/oder komplementäre Pflege. Dies ersetzt nicht die Diagnose, Betreuung und/oder Pflege der regulären Gesundheitsversorgung.

Notiz

Alle beruflichen Dokumente werden vom GAT kostenlos an Therapeuten weitergegeben, die den Berufsverbänden angeschlossen sind. Ziel des GAT ist es, die Professionalisierung der alternativen Pflege in den Niederlanden zu fördern. Das Urheberrecht liegt stets beim GAT. Die GAT behält sich das Recht vor, Schadensersatz zu verlangen, wenn festgestellt wird, dass dieses Urheberrecht verletzt wurde. Eine Änderung dieser Dokumente (mit Ausnahme der richtlinienkonformen Ausfüllung der Felder) ist nicht gestattet, da sonst der Eindruck entstehen könnte, dass diese Dokumente vom GAT genehmigt wurden. Das GAT empfiehlt Therapeuten, bei der Erstellung der Unterlagen selbst den Rat eines Beraters einzuholen. Die Nutzung der Dokumente erfolgt auf eigene Verantwortung/Risiko. Für Schäden/Folgen, die sich aus der Nutzung der Berufsunterlagen ergeben, kann die GAT nicht haftbar gemacht werden.